Musisches Profil | Highlights
Der musische Zweig des AvH ist geprägt von zahlreichen Konzerten, Ausstellungen sowie Film- und Theateraufführungen. Besonders hervorzuheben sind hierbei die „Winterlichter-Konzerte“ der Musik-Ensembles und der „Sommer-Rundgang“ der Fachschaft Kunst, die jährlich stattfinden und sich großer Beliebtheit erfreuen. Mit der Teilnahme an zahlreichen Musik- und Kunst-Wettbewerben und der Gestaltung der unterschiedlichsten Schulveranstaltungen tragen die Fachschaften des musischen Profils zur Corporate Identity und einem abwechslungsreichen Schulleben bei.
Die zahlreichen AG-Angebote sollen allen Schüler*innen die Möglichkeit geben, Musik als sinnstiftende Komponente des eigenen Lebens zu erfahren und musikalische Fähigkeiten durch die Mitarbeit in den unterschiedlichsten Ensembles auszubauen. Hierzu gehören u.a. die AvH-Bigband, das klassische Schulorchester, das Vokalensemble, der Unterstufenchor und die Rock-Band (Ausschnitte aus früheren Konzerten: https://www.youtube.com/@AvHGymnasium)
Besondere Auszeichnungen und Auftritte
-
- Auszeichnung mit dem „Förderpreis – Musik gewinnt“, 2018
- Moritz Brückner, Bassist der AvH Big Band, gewinnt beim „WDR Big Band Composers Fellowship“ Arrangier-Wettbewerb 2017: https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/bigband/videos/video-wdr-big-band-composers-fellowship—doku-100.html
- Gemeinsames Konzert mit der WDR Big Band im Rahmen von „Jazz@school“, 2015 (Video zum Beitrag der WDR Lokalzeit: https://www.youtube.com/watch?v=eK_9BzUgKwE)
- Auftritt im Kölner Zoo zur Eröffnung der Zooschule, 2014
- Wohltätigkeitskonzert mit Frank Plasberg für die Organisation „Shangilia“, 2010
- Gewinn beim „XxpressYourself-Songcontest 2007 mit dem Umweltsong „Tagtraum“ (Link zum Song: https://soundcloud.com/avh-gymnasium/tagtraum-der-umweltsong)
- Gewinner des Fifa-Talentewettbewerbs 2006 in der Kategorie Musik mit der Eigenkomposition „Win our hearts“ und anschließendem Auftritt im Olympiastadion Berlin
DAS TONSTUDIO
Ein besonderes Augenmerk des Musikunterrichts liegt inhaltlich auf der Produktion von schülereigenen Kompositionen. Dazu werden Songwriting-Module sukzessive in den schulinternen Lehrplan integriert. In der Jahrgangsstufe Q1 können die Lerngruppen in der Unterrichtsreihe „Songwriting und Tonstudioprozesse“ ihre Vorerfahrungen ausweiten und eigene Songs schreiben, die sie anschließend im schuleigenen Tonstudio aufnehmen. Die hervorragende digitale Ausstattung der Schule ermöglicht die Vernetzung zwischen den Schulipads, den kompatiblen Keyboards und der Tonstudiosoftware und führt zu einem modernen, zukunftsweisenden Musikunterricht. Die Ergebnisse werden auf dem schuleigenen Soundcloud-Account veröffentlicht: https://soundcloud.com/avh-gymnasium
DIE WINTERLICHTERKONZERTE
Der musikalische Höhepunkt eines jeden Schuljahres: An zwei aufeinanderfolgenden Abenden präsentieren die Musikensembles im stets ausverkauften Forum ein thematisch gebundenes, abendfüllendes und licht- und tontechnisch professionell gestaltetes Konzert. Einige Eindrücke der Konzerte aus den letzten Jahren finden sie hier:
Impressionen von der Generalprobe der Winterlichterkonzerte 2023 (Video) On Broadway – die Musical Gala (Video)
Der Sommer-Rundgang der Fachschaft Kunst
Der Titel dieser jährlich stattfindenden Kunst-Ausstellung ist wörtlich zu nehmen, denn die 2. Etage des lichtdurchfluteten Forums des AvH bildet einen Parcours, von dem aus verschiedene Räume erkundet werden können. Zu sehen sind fantasievolle Filme, die im Projektkurs Filmkunst entstanden sind und Bilder, Skulpturen und inszenierte Fotografien aus den Leistungs – und Oberstufenkursen.
MUSISCHES BEITRAGSARCHIV
Viva la Vida – Winterlichterkonzerte 2024
Die Winterlichterkonzerte 2024 waren ein fantastisches Erlebnis für alle 130 Mitwirkenden. Das Publikum war begeistert von den stimmungsvollen Darbietungen der verschiedenen Musikensembles und der Solist*innen. Die Fotos der Generalprobe, die während der Zugabe...
Stolpersteine in Bornheim
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Das Tagebuch der Anne Frank“ hat sich die Klasse 8a mit Herrn Meier am 13.12.2023 die Stolpersteine in Bornheim angeschaut. Jede/-r Schüler*in konnte sich die App „Stolpersteine“ vom WDR auf sein Handy herunterladen und auf einer Karte...
Superkraft: Vorlesen
Seit Oktober hatten auch in diesem Jahr unsere Sechsklässler*innen im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Dt. Buchhandels die Gelegenheit, in ihren Klassen ihre Lieblingsgeschichten zu präsentieren und daraus eine Textstelle vorzulesen. Wer hat die...
Comic on! – Projekttheater im Rathaus Bornheim
Wie schon im letzten Jahr trat am 09.11.23 das Schauspielteam von Comic on! für die Jahrgänge 6 und 7 im Ratsaal des Rathauses Bornheim auf. Während die Klassen 6 das Theaterstück „Rausgemobbt 2.0“ zum Thema „Cybermobbing“ sehen durften, spielte Comic...
Autorenlesung zum Lesefest Käpt’n Book
Am Freitag, den 27.10.2023 fand auch dieses Jahr wieder in unserem Forum eine Autorenlesung im Rahmen des Rheinischen Lesefestes Käpt’n Book statt. Dieses Jahr durften wir den Jugendbuchautor Tobias Esäßer begrüßen, dessen Kinder- und Jugendromane schon vielfach...
Überraschende Begegnungen
Die Verleihung des 6. Bornheimer Jugendkunstpreises am Freitag, den 15.09.2023, im Rathaus der Stadt Bornheim war wieder ein Highlight und ein Fest für die Augen! Die ausgestellten Arbeiten strahlen etwas Persönliches aus, man merkt, dass die Schülerinnen und Schüler...