Alexander-von-Humboldt-Gymnasium

der Stadt Bornheim 

Am 10. Februar 2025 nahmen jeweils zwei Vertreterinnen der 5., 6. und 7. Klassen an einer spannenden Energieschulung der Energieagentur Rhein-Sieg teil. Unter der Leitung der Expertinnen Frau Hartmann und Frau Klement erfuhren die Schüler*Innen, warum Energieeinsparung ein zentraler Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel ist.

Warum müssen wir Energie sparen?

Die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht CO₂-Emissionen, die den Treibhauseffekt verstärken und gravierende Auswirkungen auf unser Klima haben. Im Workshop wurde anschaulich erklärt, wie jeder Einzelne durch bewussten Energieverbrauch zum Klimaschutz beitragen kann.

Nach dem theoretischen Teil ging es auf einen Rundgang durch die Schule. Mit Messgeräten überprüften die Schüler*Innen die Raumtemperatur und Beleuchtungsstärke in verschiedenen Räumen und Bereichen der Schule. Dabei fiel auf, dass die empfohlenen 300 Lux Beleuchtungsstärke nicht immer notwendig sind – ein wichtiger Impuls für energiesparendes Verhalten im Schulalltag.

Zum Abschluss wurden die wichtigsten Energieeinsparregeln unserer Schule wiederholt:

–              Fenster zu, wenn Heizung an – keine unnötigen Wärmeverluste!

–              Monitor aus – Strom sparen, wenn er nicht gebraucht wird!

–              Licht aus – nur an, wenn wirklich nötig!

–              Wasserhahn zu!

Mit diesem neu gewonnenen Wissen sind die teilnehmenden Schüler*Innen nun Botschafter*Innen für mehr Klimabewusstsein an unserer Schule – und können ihre Mitschüler*Innen motivieren, gemeinsam Energie zu sparen.

Claudia Bonerz