
Vom 24.-28.3.2025 fuhren 45 Schüler*innen der 8. Klassen begleitet von Frau Ecks, Frau Krude, Herrn Zock und Herrn Schumacher auf Sprachfahrt nach England. In Rochester (südöstlich von London) waren sie in Gastfamilien untergebracht und hatten somit viel Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse zu erproben und zu erweitern. Bei bestem Wetter wurden Rochester und London intensiv erkundet. Ein Highlight bildete der Besuch der Fortismere School, unserer früheren Austauschschule im Norden von London. Im Folgenden finden Sie detaillierte Erfahrungsberichte der Teilnehmenden. Ein großer Dank geht an den Förderverein, der die Fahrt großzügig unterstützt hat.

TAG 1 (Melina Stark, 8d)
Am Montag, den 24. März 2025, begann unsere Reise nach Rochester. Um 6:15 Uhr trafen wir uns vor der Schule, um pünktlich um 6:30 Uhr in Richtung Großbritannien zu starten. Unsere Fahrt führte uns durch die Länder Belgien und Frankreich, bis wir in Calais, einer kleinen Stadt in Frankreich nach 4 Stunden Wartezeit endlich mit dem Bus auf die Fähre fuhren, welche uns über den Ärmelkanal nach Großbritannien bringen sollte. Je näher wir der Küste von Großbritannien kamen um so größer wurde unsere Vorfreude. Nach insgesamt rund 13 Stunden erreichten wir endlich Rochester. Dort trafen wir Christian Schmitz von unserer Reiseagentur, der uns unseren Gastfamilien zuwies. Mit unseren Gastfamilien ging es schließlich zu unseren neuen Unterkünften für die anstehende Woche. So endete unser erste Tag und unsere Anreise nach Rochester – ein langer, aber abenteuerlicher Tag, der uns auf das bevorstehende Abenteuer einstimmte.

TAG 2 (Mia Velten, 8d)
An Tag 2 wurden wir mit Hilfe unserer Gasteltern an unsere jeweiligen Haltestellen gebracht. Anschließend wurden wir mit dem Bus an den uns zugeteilten Haltestellen abgeholt und zum „Tourist Information Center“ in Rochester gebracht. Dort wurden wir von Christian Schmitz, empfangen und zum Guildhall Museum begleitet. Nachdem alle Platz genommen hatten, wurden uns ein paar Informationen zur unseren Gastfamilien gegeben, bevor wir dann anschließend in kleinen Gruppen Rochester erkundet haben und „Language Challenges“ zu den Attraktionen bearbeitet haben. Anschließend wurden wir wieder mit dem Bus abgeholt und nach Greenwich gebracht. Dort haben wir uns dann die Cutty Sark angeguckt. Danach sind wir dann in unseren Zimmergruppen durch Greenwich gegangen und haben uns Greenwich Market angeguckt. Um 17:20 Uhr sind wir dann wieder mit unserem Reisebus nachhause gefahren und haben den Abend mit unseren Gastfamilien verbracht.

TAG 3 (Caroline Müller, 8d)
Unser Tag an der Fortismere School in London war eine unvergessliche Erfahrung. Schon früh am Morgen machten wir uns auf den Weg zur Schule, gespannt darauf, was uns dort erwarten würde. Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Lehrer und Schüler der Schule durften wir an verschiedenen Kursen teilnehmen. Es war spannend, den Unterricht in einem englischen Schulsystem mitzuerleben und die Unterschiede zu unserem eigenen Schulalltag zu entdecken. Besonders beeindruckend war die Offenheit der Lehrer und Schüler, die uns herzlich in ihre Klassen aufnahmen.
Nach dem Unterricht hatten wir die Gelegenheit, uns mit den englischen Schülern zusammenzusetzen und uns mit ihnen auszutauschen. Wir sprachen über den Schulalltag, Freizeitaktivitäten und kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und England. Es war interessant zu erfahren, wie sie ihren Alltag gestalten und welche Hobbys sie haben. Der Austausch war nicht nur lehrreich, sondern auch sehr unterhaltsam – einige von uns haben sogar neue Freundschaften geschlossen.
Nach unserem Besuch an der Fortismere School liefen wir zur Tube Station und fuhren nach Camden Town. Dort hatten wir Zeit, die Gegend zu erkunden, in den vielen kleinen Läden zu stöbern und Souvenirs zu kaufen. Die bunte und alternative Atmosphäre von Camden hat uns besonders gefallen. Natürlich durfte auch eine Essenspause nicht fehlen – von Street Food bis hin zu kleinen Restaurants gab es eine riesige Auswahl an Gerichten aus aller Welt.
Nachdem wir uns satt gegessen und Camden Town genossen hatten, machten wir uns schließlich mit der U-Bahn auf den Rückweg. Danach nahmen wir den Bus zurück zu unserer Unterkunft. Müde, aber glücklich, ließen wir den Tag Revue passieren und waren uns einig: Der Besuch an der Fortismere School und der anschließende Ausflug nach Camden Town waren eine tolle Erfahrung, die wir so schnell nicht vergessen werden.

TAG 4 (Jule de Groot, 8d)
Am vierten Tag fuhren wir mit dem Bus an das Ufer der Themse. Anschließend machten wir eine kleine Rundfahrt mit einem Aussichtsboot, von dem wir schon viele bekannte sights sehen konnten. Das Wetter war wie in den vorherigen Tagen auch gut und einige nutzten die Gelegenheit und zogen ihre Jacke aus.
Nach der kleinen Bootsfahrt stiegen wir an der Tower Bridge aus und nahmen an dem organisierten Rundgang über die Brücke teil. Wir schauten einen kurzen Film an und fotografierten uns, wie wir auf dem Glasboden über dem Wasser standen. Wieder unten angekommen machten wir eine kleine Pause und versammelten uns bei dem jeweiligen Lehrer unser A-B-C-D-Gruppen. Den restlichen Nachmittag lief jede der Gruppen individuell durch London.
Bei dem Walk wurden die vor der Reise vorbereiteten Vorträge von kleinen Gruppen gehalten.
Nach den Stunden in den Kleingruppen trafen sich die Gruppen wieder und fuhren mit der Tube zur Station an der Oxford Street. Uns wurde wieder erlaubt, in mindestens Dreier-Gruppen die Straße auf-und abzulaufen und ein wenig shoppen zu gehen. Allerdings war dies sehr stressig, da wir nur eine halbe Stunde hatten, bis wir wieder nach Hause fuhren. Eine Language-Challenge bekamen wir zusätzlich auch:
Wir mussten ein Foto mit Accessoires, auf denen die Union-Jack Flagge zu sehen ist, machen und dieses wie gewohnt in den Englandfahrt-Chat schicken.
An einem Hotel in London holte uns der Busfahrer schließlich ab und wir wurden an den ursprünglichen Haltestellen ein letztes Mal von den Gastfamilien abgeholt.

Tag 5: (Greta Henning, 8d)
An unserem letzten Tag haben sich einige von uns um 7:10 bei der Station Rochester getroffen und sind dann in den Bus gestiegen, der Rest ist dann um 7:40 an Medway Services an der M2 dazugekommen. Nach etwa zwei Stunden Busfahrt sind wir dann durch die Kontrolle an der Fähre gegangen und anschließend sind wir mit dem Bus auf sie gefahren. Auf der Fähre haben wir dann gegessen und hatten viele Möglichkeiten für Aktivitäten, wie zum Beispiel in den Duty-Free-Shop zu gehen oder auf das Deck. Nach etwa zwei Stunden auf der Fähre sind wir mit dem Bus wieder an Land gefahren und wurden gegen 20 Uhr von unseren Familien an der Schule abgeholt. Insgesamt war die Rückfahrt also im Gegensatz zur Hinfahrt sehr gut!














