Alexander-von-Humboldt-Gymnasium

der Stadt Bornheim 

Die Schüler:innen des gesamten Physik-Abiturjahrgangs erhielten die einzigartige Gelegenheit, an der spannenden Teilchenphysik-Masterclass der Universität Bonn teilzunehmen – ein unvergesslicher Tag, der nicht nur das Verständnis für die Welt der kleinsten Teilchen vertiefte, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die Arbeit von Nachwuchswissenschaftler:innen ermöglichte.

Zur Vorbereitung absolvierten die Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts einen intensiven Vorbereitungskurs, der sie Schritt für Schritt in die Grundlagen der Teilchenphysik einführte. Themen wie die Eigenschaften von up- und down-Quarks, Neutrinos, Myonen sowie deren Wechselwirkungen wurden anschaulich vermittelt.

Das Herzstück der Masterclass war die Analyse realer, aktueller Daten von Experimenten am CERN, die den Abiturient:innen einen direkten Bezug zur Forschung ermöglichten. Dies bot den Schüler:innen nicht nur wertvolle Einblicke in die Praxis der Physik, sondern auch eine spannende Möglichkeit, selbst wie echte Wissenschaftler zu arbeiten.

Neben der intensiven Arbeit mit den Daten standen auch interessante Führungen auf dem Programm. Die Teilnehmer besichtigten das Crystall Barrel Experiment, eine bedeutende Forschungsanordnung zu teilchenphysikalischen Untersuchungen und lernten das Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik der Universität Bonn kennen. Hier erhielten sie einen tiefen Einblick in die Technologien, die zur Detektion und Analyse von Teilchen verwendet werden, und konnten die beeindruckenden Geräte hautnah erleben.

Der abwechslungsreiche Tag an der Universität Bonn war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung und eine fantastische Gelegenheit, die faszinierende Welt der Teilchenphysik zu entdecken.

Silke Hagemann, Fachlehrerin des Physik-Abiturjahrgangs