
Wie viel Wasser steckt in einer Jeans oder einer Orange?
Mit dieser spannenden Frage starteten alle sechsten Klassen unserer Schule in einen Workshop zum Thema „virtuelles Wasser“. Dabei lernten sie, dass virtuelles Wasser das „unsichtbare“ Wasser bezeichnet, das bei der Herstellung von Produkten verbraucht wird. So werden zum Beispiel für eine Orange zwischen 60 und 100 Liter Wasser benötigt und für die Herstellung einer Jeans sogar etwa 10.000 Liter – das entspricht ungefähr 50 gefüllten Badewannen.
Mit anschaulichen Experimenten und Rätseln haben die Sechstklässler gelernt, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Wasser ist und wie jeder Einzelne selbst zum Wassersparen beitragen kann, etwa durch den Kauf von regionalen und saisonalen Produkten und nachhaltigen Konsum.
Wir bedanken uns herzlich bei dem Leiter des Workshops Herr Schulz der diesen bereits zum zweiten Mal mit viel Freude, Engagement und Fachwissen durchgeführt hat.
Wir freuen uns, dass unsere Schüler*innen nun echte Expert*innen für virtuelles Wasser sind.
C. Bonerz (für das Nachhaltigkeitsteam)