Alexander-von-Humboldt-Gymnasium

der Stadt Bornheim 

Eintauchen in die faszinierende Welt der Raumfahrt durften, auf Einladung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), 30 Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen des AvH, sowie Frau Daamen und Frau Kock. Ein unvergesslicher Tag!

Insgesamt besuchten über 2500 Schülerinnen und Schüler das Raumfahrtevent in den XPost-Hallen in Köln, so dass bereits die Anreise und das Warten vor den Hallen zum Erlebnis wurden.
Sobald sich die Türen der Ausstellungshallen öffneten, betrat man die dunkle Weltraumwelt. Rund 20 höchst spannende Stationen waren aufgebaut und ein tolles, interaktives Bühnenprogramm wartete auf alle. Unter anderem berichtete Dr. Gerhard Thiele, ein echter Astronaut, von seinen persönlichen Erlebnissen im All.
Oft wussten wir gar nicht, wohin wir zuerst gehen sollten. Am „Icaros“ bildeten sich lange Warteschlangen, da jeder sich den Traum vom Fliegen erfüllen wollte. Dazu legte man sich in die entsprechende Apparatur, bekam eine VR-Brille aufgesetzt und zwei Controller, dann startete der (virtuelle) Flug über ein Gebirge. Atemberaubend!
Außerdem bestand die Möglichkeit, sich mittels VR-Brille virtuell durch die Internationale Raumstation ISS zu bewegen oder auf dem Aerotrim nachzuempfinden, wie sich Schwerelosigkeit anfühlt.
Eine Nachbildung des Rovers „Idefix“, dessen Original auf die Reise zum Mars-Mond Phobos gehen wird, sowie nachgebildetes Mondgestein haben wir uns angesehen. Darüber hinaus gab es noch viele weitere Stationen, die zeigten, wo uns überall Weltraumtechnik in unserem Alltag umgibt.

Unsere Zeit reichte leider nicht aus, um alles auszuprobieren, was es auszuprobieren gab, aber unisono stand am Ende das Urteil der Schülerinnen und Schüler und auch ihrer Begleitungen fest:

Wahnsinn, was alles im All möglich ist, und schade, dass der Tag so schnell verging. Toll war es!


Caroline Daamen & Bettina Kock