Alexander-von-Humboldt-Gymnasium

der Stadt Bornheim 

Der Tag der deutsch-französischen Freundschaft (22. Januar) ist eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich hervorzuheben und das Bewusstsein unserer Schüler*innen für diese besondere Verbindung zu stärken.

Die Aktionen, die in diesem Schuljahr von einigen Schüler*innen der Q2 organisiert wurden, spiegelten großes Engagement wider und boten eine tolle Mischung aus kulturellen, informativen und kreativen Elementen. Es wurde fleißig gebacken, und unser Seminarraum verwandelte sich in eine kleine Boulangerie. Der Raum nebenan lud zu einer Sonderausstellung ein, in der die historische Bedeutung des Tages beleuchtet wurde. Besonders beeindruckend war die Idee, andere Mitschüler*innen aktiv in die Reflexion über die deutsch-französische Freundschaft einzubeziehen. So wurde ein Kurzfilm produziert und vorgestellt, in dem Schüler*innen unserer Schule ihre Gedanken zu folgenden Themen teilten: Warum ist unsere Partnerschaft mit Frankreich für Europa so wichtig? Was könnte getan werden, um diese Freundschaft weiter zu stärken? Und warum ist es bedeutend, Französisch zu lernen? Die ehrlichen und vielfältigen Antworten zeigten, wie sehr dieses Thema auch die junge Generation bewegt.

Solche gemeinsamen Projekte fördern nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch interkulturelle Sensibilität und europäisches Bewusstsein. Wir freuen uns daher jetzt schon auf die nächste Ausgabe dieses besonderen Tages.

Vive l’amitié franco-allemande!!!

Daniela Glohr
(Für die Fachschaft Französisch)