Alexander-von-Humboldt-Gymnasium

der Stadt Bornheim 

Mit Neugier und Engagement haben unsere MILeNas im Schuljahr 2024/25 spannende Einblicke in die Welt der MINT-Lehrkräfte gewonnen. Neben mehreren anderen Schulen aus NRW nahmen vom AvH Sarah Braun, Lisa Moritz, Mira Adiyaman, Marie Vilaseca und Lara Kruber am Programm „MILeNaMINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung“ teil.

Was sie erlebt haben? Eine ganze Menge! So entwickelten sie u.a. unter Anleitung von Frau Hagemann einen Teil einer Unterrichtsstunde für die Klasse 7c zum Thema „Wie gestalte ich einen interessanten experimentellen Physik-Workshop für Grundschüler*innen?“ und probierten diesen im Unterricht aus – praxisnah, kreativ und mit pädagogischem Feingefühl. Beim „Physik im Advent“-Event führten sie unter der Anleitung von Herr Maurer zudem ein spannendes Experiment vor. Sie erklärten ihre Experimente souverän Grundschüler*innen und deren Eltern am Tag der offenen Tür.

Auch über die Schulgrenzen hinaus waren unsere MILeNas aktiv: An der Universität Bonn nahmen sie unter anderem an einem Basis-Workshop teil, bei dem es um didaktische Grundlagen und die Kunst der Wissensvermittlung ging. Krönender Abschluss war die dreitägige Zertifikatsveranstaltung mit einer Science-Show im Theater- und Zirkuspädagogischen Zentrum Latibul, mit kniffligen Escape Rooms und – als Höhepunkt – mit der feierlichen Übergabe der Teilnahmezertifikate.

Was ist MILeNa genau? Das Programm richtet sich an Oberstufenschüler*innen mit Interesse an einem MINT-Lehramtsstudium. Es bietet praxisnahe Einblicke in den Lehrer*innenberuf, kombiniert mit spannenden Veranstaltungen an der Universität Bonn – und natürlich mit realen Unterrichtserfahrungen hier bei uns am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium.

Silke Hagemann, Artur Maurer