Im Rahmen des 25-jährigen Schuljubiläums fand am 14. November ein besonderes Chorkonzert im vollbesetzten Forum des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Bornheim statt. Vier Ensembles – von der 5. Klasse bis zu Erwachsenen – gestalteten einen abwechslungsreichen Abend, der eindrucksvoll zeigte, wie lebendig und vielfältig die Chorkultur an unserer Schule ist.
Den Auftakt machten die Ohrwürmer (Klassen 5/6) gemeinsam mit dem Vokalensemble, unter der Leitung von Jürgen Emert. Mit einer energiegeladenen Version von „Hoch“ setzten sie gleich zu Beginn ein kraftvolles musikalisches Ausrufezeichen.
Im Laufe des Abends beeindruckte das Vokalensemble mit ausdrucksstarken und konzentrierten Beiträgen.
Die Marimba-Band der Q1 prägte den Abend mit ihrem warmen, klaren und präzisen Klangbild. Bei „Mad World“gestaltete sie gemeinsam mit den Ohrwürmern ein dichtes und fein abgestimmtes Klanggewebe; „Oye como va“überzeugte durch rhythmische Präsenz, und der leidenschaftliche „Libertango“ sorgte für spürbare Spannung im Saal.
Der gastierende Kölner Popchor „Die Erben“, geleitet von Eike Leipprand, beeindruckte mit vielseitigen Arrangements aus Pop, Rock und Jazz. Titel wie „Owner of a Lonely Heart“, „Land of Confusion“ oder der expressiv-rockige „Erlkönig“ bildeten starke Akzente und ergänzten das Programm der Schulensembles auf inspirierende Weise.
Für besondere Vielfalt sorgten die zahlreichen solistischen Beiträge des Abends:
Sophie Justus setzte in „Set Fire to the Rain“ einen feinen Akzent, Christina Oertelt gestaltete „People Help the People“intensiv und stimmlich klar, Pia Radigk übernahm die Bridge in „Hoch“, und Lidia Rzepinski sang „Make You Feel My Love“ mit berührender Wärme, begleitet von Eike Leipprand am Marimbaphon.
Leipprand war an diesem Abend in vielerlei Funktionen präsent: als Chorleiter der Erben, Leiter der Marimba-Band, Marimba-Spieler und Beatboxer. Seine musikalische Handschrift verband die verschiedenen Ensembles auf der Bühne sichtbar miteinander.
Ein eindrucksvolles Finale bildete der gemeinsame Auftritt aller Beteiligten bei „Wolkeplatz“. Rund 150 Sängerinnen und Sänger füllten die Bühne und ließen einen warmen, stimmungsvollen Schlussakkord entstehen, der das Publikum begeisterte.
Von vielen Besucherinnen und Besuchern wurde gelobt, wie abwechslungsreich der Abend gestaltet war – insbesondere der fortwährende Wechsel zwischen jungen und älteren Ensembles machte die verschiedenen Stadien des Musikmachens unmittelbar erlebbar. So wurde das Konzert zu einem besonderen Höhepunkt im laufenden Jubiläumsjahr des AvH.
Eike Leipprand/Jürgen Emert
In Kürze folgen weitere Fotos und Videos:




