Aktuelles
„Tatort Schule“ – Zeitzeuge berichtet über das Bildungssystem der DDR
Das Ende der eigenen Schulzeit unmittelbar vor Augen, hatten Schülerinnen und Schüler unseres Abiturjahrganges am Donnerstag vor den Osterferien die Möglichkeit, ihre eigene Schulkarriere mit einer Biographie in der DDR zu vergleichen. Prof. Dr. Eberhard von Faber...
Digitalisierung des Anmeldeprozesses in der Internationalen Klasse durch Schülerinnen und Schüler
Der Grundkurs Informatik (Can, Finja, Felix, Helene und Theo) hat in einem beeindruckenden Projekt über zwei Monate hinweg ein innovatives Werkzeug zur Digitalisierung des Anmeldeprozesses der internationalen Klasse entwickelt. Inspiriert von der agilen Arbeitsmethode...
Schottlandfahrt 2024
Schottlandfahrt 2024 Vom 12.-18.03.24 nahmen 32 Schüler*innen aus allen 8. Klassen an der Sprachenfahrt, welche dankenswerterweise großzügig vom Förderverein unterstützt wurde, nach Schottland teil. Einige von ihnen haben ihre Erlebnisse in den folgenden...
Hurra! Wir gehen ins Kino!
Auch dieses Jahr rief der Förderverein für die neuen fünften Klassen den Wettbewerb hinsichtlich der zahlreichsten Neuanmeldungen aus. Gewonnen hat dieses Jahr die Klasse 5b, die sich sehr über den Kinogutschein für die gesamte Klasse freute! Jetzt muss nur noch ein...
Mit diesen Schülerinnen und Schülern muss man rechnen! Siegerehrung der 63. Mathematik-Olympiade des Rhein-Sieg-Kreises im AvH
Alle Preisträgerinnen und Preisträger. Foto: AvH In feierlichem Rahmen fand am 14.02.2024 die Preisverleihung der 63. Mathematik-Olympiade des Rhein-Sieg-Kreises bei uns im Alexander-von-Humboldt Gymnasium statt.Musikalisch eröffnet und begleitet wurde die...
Kooperation mit der LebEKa Bornheim
„Wertschätzung, Toleranz und Respekt sind das Fundament unserer Erziehung und des sozialen Miteinanders.“ („Unser Leitbild“ – AvH-Gymnasium Bornheim, zweiter Leitsatz) Im Sinne dieses schulinternen Leitsatzes hat vor rund zwei Wochen unsere Kooperation mit der LebEKa...
Der Unterricht wird zum Lokaltermin (Erich Kästner)
Unser internationaler MINT-Austausch führte uns Ende Januar an die Fachoberschule Marie Curie in Meran. Vor Ort wurden wir allesamt gleichermaßen zu Lernenden. Gemeinsam mit unseren Austauschpartner:innen erlebten wir eine vielfältige Mischung aus Crime Scene &...
Der Ernährungslehre-GK der Q2 besucht den Biohof Tönnessen
Am 24. Januar ging der Ernährungslehre-Kurs der Q2 mit Frau Daniels auf eine Exkursion zum Roisdorfer Biohof Tönnessen. Der Tag war voller neuer Eindrücke und lehrreicher Momente rund um das Thema Bio-Landwirtschaft.Frau Tönnessen zeigte uns den Hof und erklärte, wie...
Busumleitungen an Weiberfastnacht (8.2.24)
Linie 818 fährt ab 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr nach der Haltestelle Kardorf auf dem Knickert über die Proffgasse zur Haltestelle Rösberg Schule und weiter auf dem Linienweg. Die Haltestellen Kardorf Lindenstraße, Kardorf Schulstraße, Hemmerich Hembergerstraße, Hemmerich...
Kooperationen und Auszeichnungen





