Aktuelles
Exkursion des GK Q1 (Wbn) zum Schloss Augustusburg und zum Max-Ernst-Museum Brühl
Am 25. Juni unternahm der Grundkurs Kunst Q1 (Wbn) eine Exkursion in die schöne Schlossstadt Brühl. Zunächst besichtigten wir die Weltkulturerbestätte (seit 40 Jahren) Schloss Augustusburg. Diese Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens...
Forscher für einen Tag
Genetik, Stoffwechselbiologie und Ökologie - das waren die Themen im Biologie-Leistungskurs in der Q1. Bei einer Exkursion am Ende des Schuljahres war es nun das Ziel, diese drei Themen in einem komplexen, realen Kontext zu vereinen. Dafür besuchten die Schüler*innen...
Schulung des Energieteams
Am 18. Juni wurde unser Energieteam von der Expertin, Fr. Hartmann von der Energieagentur Rhein-Sieg, im Hinblick auf Energieeinsparung und Umweltbewusstsein geschult. Als erstes lernten wir, in welchen Bereichen eine typische Schule das meiste CO2 produziert....
Resonanzen
Sonnenlicht strömte zu Beginn des diesjährigen Sommer-Rundgangs am 20.06.2024 durch unsere Schule und tauchte die Etage 2 in eine goldene Atmosphäre. Zeitgleich verwandelte das wunderbare Marimba-Orchester unter der Leitung von Herrn Leipprand das Forum in einen...
Humboldts Eule
Das Maskottchen der Kinderuni Bonn-Rhein-Sieg, eine Eule, sollte getauft werden. Unter den vielen Vorschlägen für den neuen Namen des Maskottchens konnte Sami Odenwälder die Jury von seiner Idee auf gesamter Linie überzeugen! Sein Vorschlag „Cosma“ wurde nach Prüfung...
YOUNG WOMAN IN PUBLIC AFFAIRS AWARD 2024
Am 05.06.2024 fand im Gymnasium Schloss Hagerhof in Bad Honnef die diesjährige Preisverleihung des „Young Woman in Public Affairs Award“ statt. Für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt wurde eine Gruppe von vier jungen Frauen, darunter Fenja Heimann aus der...
“Job-Shadowing” – Mit Erasmus den Berufsalltag anderer Lehrender kennenlernen
Wie setzen eigentlich Lehrkräfte an anderen Schulen die Digitalisierung konkret um? Wie unterrichtet man anderswo mehrsprachig Naturwissenschaften für eine internationale Schülerschaft im Team? Und wie kann man im Schulalltag transparent auf Nachhaltigkeit aufmerksam...
Pangea-Finale 2024
Nachdem sich Lucas Trocha (6b), Felix Drechsler (6d), Andrei Mirauta (7b) und Tore Schnitker (8a) nach erfolgreicher Teilnahme an der Vor- und der Zwischenrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs für die Finalteilnahme qualifiziert hatten und damit zu den jeweils 10...
Wählen erst ab 16 oder gar 18?! – Nicht bei uns am AvH!!!
Bei der Juniorwahl zur Europawahl 2024 waren alle Schüler*innen des AvH wahlberechtigt. Die Juniorwahl ist eine bundesweite Initiative, die es Schüler*innen ermöglicht, im Rahmen einer simulierten Wahl ihre Stimme abzugeben und demokratische Prozesse hautnah – „in...
Kooperationen und Auszeichnungen





