Aktuelles
„B E L I E V E R“ Winterlichterkonzerte 2025 – Video – und Fotorückblick
Bei den Winterlichterkonzerten 2025 boten die über 130 aktiven Musiker*innen ein abwechslungsreiches Programm. Das Publikum war begeistert von den beeindruckenden Darbietungen der verschiedenen Musikensembles und der Solist*innen. Herzlichen Dank an Frank Schmole für...
Schüler*Innen werden zu Klima-Expert*innen
Am 10. Februar 2025 nahmen jeweils zwei Vertreterinnen der 5., 6. und 7. Klassen an einer spannenden Energieschulung der Energieagentur Rhein-Sieg teil. Unter der Leitung der Expertinnen Frau Hartmann und Frau Klement erfuhren die Schüler*Innen, warum...
Exkursion ins EL-DE-Haus (Köln)
Am 08. Januar 2025 besuchte unser Geschichtsgrundkurs mit Frau Graf das EL-DE-Haus, das NS-Dokumentationszentrum in Köln. Das Gebäude diente von 1935 bis 1945 als Gestapo-Zentrale und ist seit 1979 eine Gedenkstätte. Unser Rundgang begann im Keller, wo sich ehemalige...
2 Mordfälle in den Bergen – Internationaler MINT-Austausch 2025
Anfang Februar fand der erste Teil des Internationalen MINT-Austauschs mit der Fachoberschule (FOS) Marie Curie in Meran (Italien) statt. Gemeinsam mit unseren Austauschpartnerinnen lösten wir im Rahmen eines forensischen Workshops einen (zum Glück fiktiven) Mordfall,...
Politik hautnah erleben
Am 9. und 10. Januar verwandelte sich unser Klassenzimmer in den Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York und unsere Mitschüler*innen in Delegierte. Zunächst wurden die Länder den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach dem Zufallsprinzip zugeteilt – ganz wie im...
Informatikunterricht einmal anders – ein Ausflug ins Arithmeum nach Bonn
1 + 1 = 2 oder doch eher 1 + 1 = 10? Und was haben die Lochkartenzählmaschine von Hermann Hollerith und das Binärsystem mit der modernen Datenverabeitung zu tun? Diesen Fragen sind die Schüler*innen der Klassen 6c und 6d bei einem Ausflug ins Arithmeum nach Bonn...
Zeitzeugengespräch mit Petra Rosenberg
Am 31. Januar 2025 kamen verschiedene Schülergruppen aus Bonn, Bornheim und Aachen im Friedrich-Ebert-Haus [Bonn] zu einem Zeitzeugenvortrag von Petra Rosenberg zu den schrecklichen Erfahrungen ihrer Familie unter den Nationalsozialisten und einer anschließenden...
Feierliche Ehrung der Preisträger bei der diesjährigen Regionalrunde der Mathematik-Olympiade
Im Rahmen einer Feierstunde mit einem wunderschönen Rahmenprogramm aus musikalischen und tänzerischen Beiträgen von Schülerinnen des Gymnasiums Siegburg Alleestraße wurden am 16.01.2025 auch dieses Jahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule für...
Gegen das Vergessen – Reinigung der Stolpersteine rund um das AvH
Insgesamt 87 Stolpersteine mit den Namen und Schicksalsdaten von Bornheimer Bürgerinnen und Bürgern, die von den Nazis verschleppt und ermordet wurden oder fliehen mussten, hat der Künstler Gunter Demnig seit 2006 im Bornheimer Stadtgebiet verlegt. 30 Stolpersteine...
Kooperationen und Auszeichnungen





