Aktuelles
Ein spannender Tag mit dem Römerkoffer in der Schule
Vor kurzem hatte unsere Klasse die tolle Gelegenheit, einen Römerkoffer auszupacken und zu erkunden. Wir reisten zurück in die Zeit der Römer und lernten an sechs verschiedenen Stationen vieles über das Leben der Römer. Station 1: Das...
Kennenlernnachmittag 2024
Rot, Gelb, Grün, Blau – was haben diese Farben mit dem Kennenlernnachmittag zu tun? Ganz einfach: es ist mittlerweile gute Tradition, dass sich die zukünftigen Fünftklässler*innen und ihre Familien einen kleinen farbigen Zettel als Erkennungszeichen für die...
„Gewinnung von grünem Wasserstoff“ – Bericht aus der aktuellen Forschung
Der Begriff der Energiewende ist in aller Munde. Wie aber können wir weltweit und vor allem in einem Industrieland wie Deutschland nachhaltig gewonnene Energie in ausreichender Menge produzieren, speichern und nutzen? Eine Möglichkeit wäre es, mit aus Sonne oder Wind...
Ab ins Kino!
„Wann gehen wir denn nun endlich ins Kino?“ - seit März hörten wir diese Frage fast täglich von unserer Klasse. Die hatte nämlich in diesem Schuljahr den Wettbewerb des Fördervereins gewonnen und einen Kinogutschein erhalten, gab es doch in der 5b die meisten...
Sommer-Rundgang
Kunstausstellung und Kurzfilme am AvH Zu sehen sind spannende Filme, die im Projektkurs Filmkunst entstanden sind. Unsere Kunst-Leistungskurse und andere Oberstufenkurse zeigen eine große Bandbreite unterschiedlicher künstlerischer Ansätze: Zu sehen sind zum Beispiel...
Das Energieteam des AvH
Unsere Zukunft steht ungewiss, und die Gegenwart geprägt von Sorgen um diese. Das prägt vor allem die jüngeren Generationen, für die schlechte Nachrichten über den Klimawandel mittlerweile fast schon ein Teil des Alltags geworden ist. Doch eine Gruppe von...
„Global denken – lokal handeln“ im internationalen MINT-Schüler:innenaustausch
Die diesjährige Woche am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium mit unseren Gästen von der FOS Marie Curie Meran (Südtirol) lässt sich sehr einfach zusammenfassen: 12 Schüler:innen + 6 Lehrer:innen + 3 Wissenschaftler:innen + 14 Akteur:innen aus 3...
Erkenntnis in Eigenregie
Es gibt Kunstwerke in Bonn, an denen die meisten von uns schon einmal vorbeigekommen sind. Zum Beispiel die humorvolle „Walking Bag“ am Neutor oder die dunkel schillernde Bronzeskulptur „Mean Average“ am Remigiusplatz. Der Kunst-LK hat diese und weitere Werke gezielt...
Förderverein gewährt Fachschaft Musik großzügige Schlagwerk-Unterstützung
Mit dem großzügigen Betrag von 8.350 € hat der Förderverein des AvH die Anschaffung von neuen Percussion-Instrumenten finanziert. Angeschafft wurden eine Marimba, ein Bass-Xylophon-Set und Kontrabass-Klangplatten, sogenannte „Resonator Bars“ sowie Zubehör wie Schlägel...
Kooperationen und Auszeichnungen





